Die Bürgerenergie Kreis Düren eG verfolgt das Ziel, gemeinsam die Energiewende in der Region voranzutreiben. Gemeinsam setzen wir uns für eine nachhaltige und dezentrale Energieversorgung ein und engagieren uns für die Mitgestaltung der lokalen und regionalen Energiezukunft. Dies möchten wir über die Anschaffung und den Betrieb von Windenergie- und Photovoltaikanlagen schaffen, um möglichst viel dieser natürlich vorhandenen Energie bereitzustellen. Die Bürger im Kreis Düren sollen die Möglichkeit haben, sich im Rahmen ihrer Möglichkeiten an diesem Prozess zu beteiligen. Dazu gehört auch die wirtschaftliche Beteiligung, die u. a. durch unsere genossenschaftliche Lösung erreicht werden soll.

Windenergie ist eine der effektivsten Möglichkeiten, Energie aus erneuerbaren Quellen zu erzeugen. In Zusammenarbeit mit der REA-Firmengruppe konnten wir, als BürgerInnen des Kreises, so mehrere Windparkprojekte in unser Portfolio aufnehmen. Unsere Genossenschaft ist an drei Anlagen des Typs E-101 in Düren-Echtz beteiligt und errichtete in 2019 eine eigene Windenergieanlage des Typs E-115 im Windpark Hürtgenwald-Peterberg.


Im Bau
Die Bürgerenergiegenossenschaft beteiligt sich zusätzlich an einer Anlage im neuem Windpark Jülich-Ost:



Seit der Gründung der Genossenschaft in 2013 haben wir bereits mehrere Photovoltaikprojekte in der Gemeinde Hürtgenwald realisiert. Dabei befinden sich die Photovoltaikanlagen auf Dächern von kommunalen Gebäuden. Die erneuerbaren Energien werden somit anschaulich für viele Altersgruppen, die mit dem Thema erneuerbare Energien in Kontakt treten.
Zurzeit besitzt die Genossenschaft Photovoltaikanlagen auf den folgenden Dächern:
Grundschule Vossenack,
Feuerwehr Vossenack,
Grundschule Straß,
Rathaus Kleinhau und
Kindergarten Kleinhau.

Struktur der Genossenschaft
Zweck der Genossenschaft ist die Förderung und die wirtschaftliche Entwicklung von Projekten der Mitglieder durch gemeinschaftlichen Geschäftsbetrieb. Durch jährliche Generalversammlungen wählen die Mitglieder den Aufsichtsrat, dieser bestellt, berät und kontrolliert den Vorstand. Der Vorstand führt die Geschäfte der Genossenschaft.
Neue Interessenten können bereits ab einer kleinen Investitionssumme von 500 Euro (oder einem Vielfachen davon) der Genossenschaft als Mitglied beitreten. Aufgrund des Eintritts in die bestehende Genossenschaft und der Beteiligung an vorhandenen Projekten, fällt ein Eintrittsgeld in Höhe von 10% (pro 500€) an. Jedes Mitglied hat unabhängig von der jeweiligen Investitionssumme eine Stimme.
Die aktuelle Satzung der Bürgerenergie Kreis Düren eG finden Sie hier.
Mitgliedschaft
Nachhaltige Energieerzeugung vorantreiben, dort wo sie benötigt wird.
Die Genossenschaft möchte jeder Bürgerin und jedem Bürger die Möglichkeit geben, die Förderung der erneuerbaren Energien in der Region zu unterstützen. Bei neu geplanten Projekten können sich Bürger an der Genossenschaft beteiligen. Um regenerative Projekte voranzutreiben, arbeitet die Bürgerenergie Kreis Düren eG mit einem Ingenieurbüro für erneuerbaren Energien zusammen. Dieses regionale Unternehmen ist die REA Firmengruppe aus Düren. Sie ist ein starker Partner mit einer 20-jährigen Erfahrung in der Realisierung von Projekten mit regenerativen Energieanlagen. Die REA verfolgt ein lokales Wertschöpfungskonzept, welches die aktive Einbindung der Bürger an den lokalen Windenergie- und Photovoltaikprojekten beinhaltet. Durch die Zusammenarbeit mit lokalen Firmen und Kommunen werden Projekte zum Ausbau regenerativer Energien von der Planung bis hin zum Betrieb in einem Haus betreut.


REGIONALER ÖKOSTROM FÜR ALLE AUS DEM KREIS DÜREN
durch die Bürgerenergie Kreis Düren eG
Ihre persönlichen Vorteile im Überblick:
- Grundpreis: 9,95€ / Monat, Stromtarif: ab 42,95 ct / kWh – exklusiv für Bürger aus dem Kreis Düren
- für Mitglieder der Genossenschaft: Grundpreis: 8,95 € / Monat, Stromtarif: ab 42,95 ct / kWh
- Im Zuge der Strompreisbremse wird der Arbeitspreis für 80% des Jahresverbrauchs auf 40,00 ct / kWh gedeckelt
- 100 % erneuerbar – garantiert frei von Kohle- und Atomstrom. Wasserstrom aus Deutschland.
- Regionaler Einkauf: rund die Hälfte des Stroms wird direkt aus regionalen Solar-und Windkraftwerken bezogen.
- Eingebaute Förderung – ihrer regionalen Energiegenossenschaft für noch mehr Unabhängigkeit.
- TÜV-zertifiziert – nach den strengen Regionalstrom-Beschaffungskriterien
- Fairer Preis und faire Konditionen – Keine Mindestvertragszeit. Keine Vorauszahlung.
- Wechseln unter: https://naturstrom-vor-ort.de/regionalstrom/dueren/
Energie mit Heimvorteil.
Gerade in Krisenzeiten bewährt es sich, sich unabhängig, sicher und regional zu versorgen. Das gibt ein gutes Gefühl und unterstützt die Wertschöpfung vor Ort. Lassen Sie uns dieses Jahr mit einer guten Nachricht für die Umwelt und für unsere Region starten! Wechseln Sie zu Ökostrom aus Ihrer Region mit einem Lieferkraftwerk der Bürgerenergie Kreis Düren eG in höchstens 50 Kilometern Entfernung von Ihrem zu Hause. Wir bieten einem Stromvertrag frei von Mindestvertragslaufzeiten und ohne Vorauskasse.


Unsere Genossenschaft, Bürgerenergie Kreis Düren eG, ist zur Förderung regenerativer Energieprojekte für die Energiewende im Kreis Düren aktiv. Ab jetzt können alle Bürgerinnen und Bürger aus dem Kreis Düren den regionalstrom Düren beziehen. Damit unterstützen Sie direkt die Bürgerenergiegesellschaft vor Ort. Denn regionalstrom Düren ist das neue Stromprodukt der Bürgerenergie Kreis Düren eG und dem Ökostromversorger naturstrom vor Ort. Die Bürgerenergie Kreis Düren eG ist der exklusive regionale Vertriebspartner für den Kreis Düren.
Lassen Sie uns gemeinsam die Energiewende im Kreis Düren vorantreiben.
Hier können Sie direkt wechseln: https://naturstrom-vor-ort.de/regionalstrom/dueren/